
Die Blätter fallen und unsere Anlage wurde durch viele fleißige Mitglieder winterfest gemacht. Vielen Dank für den tollen Einsatz unter bewährter Leitung von Infrastruktur Vorstand Daniel Andres.
Wir lassen die Netze auf den Plätzen 3 und 4 noch hängen, solange es das Wetter zulässt. Nutzt also gerne die letzten sonnigen Stunden des Jahres, stärkt Euer Immunsystem und habt einfach Spaß an der frischen Luft.


Saison 2025 mit neuem Trainerteam war sehr erfolgreich
Dieser Sommer hatte für unseren Verein eine ganz besondere Energie und der Erfolg war großartig. 27 Mannschaften – 17 Jugend- und 10 Erwachsenenteams – waren Woche für Woche draußen auf den Plätzen, im Training, auf Auswärtsfahrten, im Regen, in der Sonne… und immer miteinander.
Und ja, die sportlichen Erfolge können sich absolut sehen lassen:
10 × 1. Plätze !!!
Juniorinnen U12 • Juniorinnen U15 • Juniorinnen U18 (Hessenmeisterinnen!) • Junioren U10 • Junioren U10 II • Junioren U12 II • Junioren U15 • Junioren U15 III • Junioren U18 II • Herren 65
4 × 2. Plätze
Juniorinnen U12 II • Junioren U12 • Herren 1 • Herren 60
3 × 3. Plätze
Junioren U15 II • Damen II • Herren 50
⭐ U8 Champions Gruppe – unser Nachwuchs mit ganz viel Herz
Unsere U8 hat ihre erste richtige Mannschaftssaison gespielt – und gleich einen 4. Platz in der Champions Gruppe erreicht. Sie haben gekämpft, gelacht, geübt, weitergespielt – mit offenem Herzen und voller Freude.
Genau hier beginnt Vereinsleben.
Hessenliga – da, wo die Großen spielen
Unsere Juniorinnen U18 haben uns in diesem Jahr ein besonderes und überraschendes Geschenk gemacht: Hessenmeisterinnen 2025! Das letzte Mal gelang das 2021 – jetzt ist der Titel wieder in Schwalbach. Klasseleistung und das ohne bezahlte Spielerinnen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – und an alle, die sie auf diesem Weg begleitet haben.
Auch unsere Herren 50 spielten eine starke Saison (3. Platz), während unsere Damen 1 mit viel Herz in einer extrem anspruchsvollen Gruppe unterwegs waren. Wir sehen Euch und den tollen Einsatz. Wir sind extrem stolz auf das Erreichte.
Verbandsliga – Erfahrung, Ruhe, Cleverness
Herren 60 landete auf dem 2. Platz.
Kurz und ehrlich: Das war richtig stark.
Gruppenliga – Spannung, Emotion, Endrunden
Unsere Juniorinnen U15 und Junioren U15 wurden Gruppenliga-Sieger und durften in die Hessische Endrunde:
• Junioren U15 I: 2. Platz unter 6 Gruppensiegern
• Juniorinnen U15 II: 3. Platz unter 5 Gruppensiegern
Und es geht weiter:
Herren 65 wurde Gruppenliga-Meister, das bedeutet: Aufstieg!
Weitere starke Gruppenliga-Teams:
Damen II (3.), Juniorinnen U18 II (5.), Junioren U18 (7.)
Kreisoberliga – das Fundament des Breitensports und Potential für mehr
Juniorinnen U12 I: 1. Platz und steigen auf mega!
Herren 1 knapp hinter dem Aufstieg – Respekt.
Herren 30 – konstant, teamorientiert, präsent.
Alle Teams, die in dieser Liga kämpfen, lernen und dranbleiben:
Ihr seid sehr wichtig!
Ihr seid Teil unserer Zukunft.
Aufbaujahre formen Charakter.
Kreisliga A – hier wachsen Mannschaften zusammen
Hier entstehen Teamgefühl & Spielreife.
• Juniorinnen U10 → 5. Platz
• Juniorinnen U12 II → 2. Platz
• Juniorinnen U15 II → 5. Platz
• Junioren U10 → 1. Platz und steigen auf
• Junioren U12 → 2. Platz
• Junioren U15 II → 3. Platz
• Herren II → 7. Platz
• Herren 50 II → 5. Platz
Diese Teams tragen morgen die höheren Ligen.
Kreisliga B – Entwicklung, die man sieht
• Junioren U10 II → 1. Platz und steigen auf
• Junioren U12 II → 1. Platz und steigen auf
• Junioren U15 III → 1. Platz und steigen auf
• Junioren U18 II → 1. Platz und steigen auf
• Damen 50 → 5. Platz
Das nennt man Fortschritt.
Und es fühlt sich gut an.
❤️ Danke
An unsere Spieler:innen, die auf dem Platz kämpfen, zusammen lachen, Matches gewinnen, Niederlagen verarbeiten und trotzdem immer wieder aufschlagen.
An unsere Trainer:innen, die Technik erklären, Taktik vermitteln, motivieren, zuhören, begleiten und den Spaß am Tennis lebendig halten.
An Eltern, Geschwister und Großeltern, die Schläger einpacken, Wasserflaschen füllen, zu Auswärtsspielen fahren, auf der Bank mitfiebern, trösten, aufmuntern und feiern.
An alle, die Punktspieltage vorbereiten, die Plätze abziehen, Linien kehren, Netzhöhen prüfen, Kaffee kochen, Kuchen backen, Turniere organisieren und die Atmosphäre schaffen, die unseren Verein besonders macht.
Ihr alle macht den Tennisclub Schwalbach zu dem, was er ist:
Ein Team, eine Gemeinschaft, eine Tennisfamilie. Auf die Wintersaison in unser sanierten Halle – und dann Sommer 2026 auf unseren schönen Freiplätzen:
Stärker. Lauter. Gemeinsam.
Tennisclub SCHWALBACH
Unser 2. Vorsitzender Frank Lakebrink erhält den Fördermittelbescheid des Landes Hessen über 135.700 €.

Sanierung der vereinseigenen Tennishalle steht kurz vor dem Abschluß. Verein bedankt sich bei der Stadt Schwalbach, dem Main-Taunus Kreis und dem Land Hessen.

Ein besonderes zusätzliches Dankeschön an unseren Vorsitzenden Carlos Cuadrado, an Chefkoch Fuat für das Essen bei den Heimspielen, an Paul Lux für immer perfekt und schnell bespannte Schläger und an Physio Plus, in Bad Soden für wohltuende Massagen nach Spielen und Training.
Sehr viel Arbeit, aber wir liegen im Zeitplan.





Unser neuer Trainer Sascha Lehmann bietet an Vormittagen von 9 bis 13 Uhr Privattraining für Erwachsene als Einzel- oder Gruppenstunde an. Hier zur Einladung


Die bewährten Sommercamps für Kinder und Jugendliche finden ebenfalls wieder statt und können ab sofort über Sportision gebucht werden. Auch ein spezielles Camp für Leistungssportler wird angeboten.
Offenes Kinder- und Jugend Sommer Camp 1 - 07.07.-11.07.2025
Offenes Kinder- und Jugend Sommer Camp 2 - 04.08.- 08.08.2025
Offenes Kinder- und Jugend Sommer Camp 3 - 11.08.- 15.08.2025
Mehr Informationen gibt es bei Katja Lehmann von der Tennisschule SLTA
Obernheimweg 21
63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 152 287 776 07
Internet: www.slta-academy.de
Bei herrrlichem Wetter startete unser Frühlingsputz am 12.4. punktlich um 10 Uhr. Daniel Andres begrüßte die 30 angemeldeten Mitglieder und teilte zu den nötigen Arbeiten ein. Jeder brachte sich vorbildlich ein und es war schön zu sehen, dass sich alle Altersklassen für den Verein einsetzen. Nach gemeinsamer Arbeit gab es es Stärkungen und Getränke auf der Terasse im Sonnenschein.



Nun strahlt unsere schöne Anlage wieder und lädt zum Spielen ein. Bitte zunächst viel wässern und wenig rutschen, damit wir die ganze Saison Plätze in Topzustand haben. Vielen Dank.
Nachdem gestern unsere Aufbereitungsfirma grünes Licht für die Platzöffnung der Plätze 1 bis 4 gab, haben wir umgehend reagiert, soeben die Netze gehängt und nötige Arbeiten erledigt. Damit könnt Ihr ab sofort spielen!
Bitte zunächst viel wässeren und nicht allzu stark rutschen, damit die Courts anfangs nicht unnötig beansprucht werden. Dann haben wir die ganze Saison Freude daran.
Schickt gerne Bilder von Eurer individuellen Saisoneröffnung an Florian.Schultz@tc-schwalbach.de.

Carlos, Max Gauger und Florian haben soeben die Plätze 1 bis 4 spielbereit gemacht, dank der frühzeitigen Planungen und Arbeiten von Daniel Andres so früh wie seit Jahren nicht.
Die anderen Netze werden bis spätestens nächsten Samstag gehängt, dem Tag des Frühjahrsputzes auf unseren schönen Anlage, die nun wieder in der Frühlingssonne strahlt. Einfach herrlich.
Liebe Mitglieder, Tennisfreunde und Unterstützer,
auf der Mitgliederversammlung am 27.3.2025 haben wir die zeitnahe Hallensanierung beschlossen, nachdem wir die verschiedenen geplanten Finanzierungsquellen darstellten. Wir hatten in unseren Planungen bekanntlich 20.000€ aus Spendengeldern angenommen, es darf aber gerne mehr werden. Auch die Jugendförderung benötigt finanzielle Mittel und die laufenden Energie- und Wartungskosten steigen jährlich.
Wir bitten Euch nun um Eure finanzielle Unterstützung! Jeder Euro zählt.
Bitte helft dem Verein! Spenden bitte an
Tennisclub Schwalbach e.V. IBAN DE21 5125 0000 0049 0071 67
Verwendungszweck: „Spende für Tennisclub Schwalbach 2025“
Spenden bis zum 30. April 2025 können in die Finanzplanung zur Sanierung der Halle aufgenommen werden und sind für die Verhandlungen mit finanzierenden Banken deshalb besonders wichtig.
Natürlich stellen wir eine entsprechende Spendenbescheinigung für die Steuererklärung aus.
Grundsätzlich behandeln wir die Spenden anonym. Wir möchten im Nachgang aber eine Liste der Unterstützer bekanntgeben, bitte gebt uns dazu Eure Einwilligung per email, wenn Ihr dabei sein wollt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Am 27. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Clubheim statt. 50 Mitglieder und einige Gäste nahmen an der gut vorbereiteten Sitzung teil.
Unter großem Applaus ehrte und verabschiedete unser erster Vorsitzender Carlos Cuadrado zunächst den langjährigen Trainer Abdi Saleh und sein Trainerteam. Anschließend durften sich viele Jubilare über Ehrenurkunden und kleine Geschenke für ihre Vereinstreue freuen.

Der erste Vorsitzende Carlos Cuadrado Vicente gratuliert Peter Reinicke für beeindruckende 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Finanzvorstand Dr. Oliver Bernards – krankheitsbedingt per Videozuschaltung - und unsere neue Steuerberaterin Andrea Kabuth stellten den durch Sondereffekte geprägten Jahresabschluss 2024 vor. Über 60.000 € Jahresüberschuss nach einem Vorjahresverlust von etwa 20.000 € sind sehr erfreulich. Die Kassenprüfer Oliver Gerheim und Lars Ziehn bestätigten die ordnungsgemäße Rechnungslegung.
Nach problemloser Entlastung der Vorstände wurden jeweils durch Neuwahl für 2 Jahre einzeln und ohne Gegenstimmen bestätigt: Frank Lakebrink als zweiter Vorsitzender, Daniel Andres als Vorstand Infrastruktur, Gaby Moncayo als Vorstand Jugendsport und Dr. Florian Schultz für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Dann kam es zu dem wichtigsten Tagesordnungspunkt. Infrastrukturvorstand Daniel Andres – ebenfalls per Videozuschaltung - informierte sehr strukturiert und ausführlich über die Zeit- und Finanzierungsplanungen des Vorstands zur notwendigen Sanierung der nach dem Sturmschaden gesperrten Halle mit voraussichtlichen Kosten von etwa 700.000 €. Nach sachlicher Diskussion und vielen Fragen zu den bisherigen Maßnahmen, Annahmen und Prüfungen – technische Details zum Zustand der Halle erläuterte Bauingenieur Armin Haghnazari – erfolgte die Abstimmung über den vom Vorstand beantragten Beschluss. Mit nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen unterstützen die Mitglieder den Vorstand bei seinen Planungen, die Halle bis zum Beginn der Wintersaison 2025/26 sanieren zu lassen.
Die angekündigte Vorstellung des neuen Trainers Sascha Lehmann und seiner Tennisschule fiel ohne sein Verschulden aus und wird zeitnah auf den bald geöffneten Plätzen erfolgen.
Im Schlusswort nach etwa 2,5 Stunden bedankte sich Carlos für das Vertrauen und warb erneut für Unterstützung und Hilfe durch die Mitglieder. Spenden sind gerade jetzt sehr willkommen und helfen notwendige Darlehensfinanzierungen gering zu halten.
Damit wir mehr Zeit in der Mitgliederversammlung haben, vorab die Ressortberichte der Vorstände.
Den vorgeschlagenen Mitgliederbeschluß zur Hallensanierung werden wir ausführlich erläutern und die geplante Finanzierung mit vielen Zahlen darstellen, möchten diese Zahlen aufgrund laufender Verhandlungen und Anträgen aber (noch) nicht veröffentlichen.
Unsere Anlage strahlt im Sonnenschein. Die Instandssetzungsarbeiten auf allen Plätzen laufen auf Hochtouren.
Unser neuer Cheftrainer Sascha Lehmann und seine Tennisschule SLTA beginnen ab 28. April mit ihrem Sommertraining für alle Altersklassen und Spielstärken der Jugend, der Senioren und Aktiven. Bitte meldet Euch zeitnah unter Anmeldung SLTA Sommertraining 2025 an und erfahrt mehr über Konzepte, Angebote, Bedingungen und Termine.